Online-Dienste
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Burgdorf
Bei einer Adressänderung innerhalb des Zulassungsbezirks erhalten Sie eine neue Zulassungsbescheinigung Teil I. Die Änderung muss von der Halterin/vom Halter des Fahrzeugs oder durch eine bevollmächtigte Person gemeldet werden.
- Osterode am Harz
- Syke
Die Anmeldung zum Ferienspaß erfolgt über das Angebot FeriPro.
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Halberstadt, Stadt
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
Antrag auf Erteilung eines Zeugnisses über das gesetzliche Vorkaufsrecht gemäß Paragrafen 24 fortfolgende Baugesetzbuch (BauGB)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Ascheberg (Holstein)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Quickborn (Pinneberg)
- Ascheberg (Holstein)
- Bönningstedt
- Hasloh
- Ellerau
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Burgdorf
Seit dem 01. März 2007 wird zwischen vorübergehender und endgültiger Stilllegung nicht mehr unterschieden. Ein Fahrzeug hat entweder den Status "zugelassen" oder "außer Betrieb gesetzt". Es ist lediglich eine Hauptuntersuchung (HU) erforderlich. Dies bringt eine Erleichterung für die Halterin/den Halter, da außerdem die Kosten für eine Neuabnahme eingespart werden. Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplaketten dürfen mit den ungestempelten Kennzeichen in dem durch das Kennzeichen ausgewiesenen Zulassungsbezirk und im angrenzenden Bezirk am Tag der Außerbetriebsetzung bis längstens 24 Uhr desselben Tages erfolgen. Dabei müssen die Kennzeichen am Fahrzeug angebracht sein. Bei der Fahrt muss der kürzeste Weg ohne Umweg genommen werden.
- Seevetal
Hier finden Sie alle Informationen zu aktuellen Planungen und geltendem Baurecht in der Gemeinde.
- Mecklenburgische Seenplatte
- Wernigerode, Stadt
Wernigerode Begrüßungsgeld
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Niedersachsen
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
Anzeige über das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen von nicht nur unbedeutenden Mengen außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen
- Musterstadt SH
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Langenhagen
Feinstaubplakette beantragen, nach Vorlage der Zulassungsbescheinigung II (Fahrzeugschein)
- Burgdorf
In den Osterferien, Sommerferien, Herbstferien und Weihnachtsferien gibt die Stadtjugendpflege jeweils einen Ferienkompass heraus. In der Stadt Burgdorf liegen Visitenkarten mit den Zugangsdaten für den online Zugang ausliegen aus. Hier sind auch die Jugendeinrichtungen aufgeführt, die Hilfestellungen bei der Anmeldung geben. Eine Übersicht der Angebote gibt es aber auch weiterhin in Papierformat. Diese Übersichten hängen an vielen Kindergarten, Schulen und städtischen Einrichtungen aus. Darüber hinaus ist der Ferienkompass online unter www.unser-ferienprogramm.de/burgdorf verfügbar. Die Jugendeinrichtungen der Stadt helfen gerne bei der Anmeldung.
- Niedersachsen
- Seevetal
Mit der öffentlichen Verlusterfassung können BürgerInnen / BesucherInnen ganz unkompliziert ihren Verlust online selbst erfassen – barrierefrei am Handy, Tablet oder Desktop.
- Seevetal
Mit dem elektronischen Personalausweises können Sie beim Bundesamt für Justiz ein Führungszeugnis online beantragen.
- Burgdorf
Es besteht die Möglichkeit, ein Führungszeugnis für sich selbst oder für eine Person zu beantragen, für die die gesetzliche Vertretungsmacht zusteht. Die Person, über die das Führungszeugnis erteilt werden soll, muss zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits 14 Jahre alt sein. Das Führungszeugnis kostet 13 Euro je Ausfertigung. Führungszeugnisse werden durch das Bundesamt für Justiz auf Papier gedruckt und auf dem Postweg übersandt. Eine Online-Übermittlung ist nicht möglich. Wenn eine Vorlage bei einer Behörde gewünscht ist, erfolgt die Übersendung direkt dorthin. Ansonsten wird das Führungszeugnis an Ihre Meldeadresse oder die von Ihnen angegebene abweichende Zustelladresse gerichtet.
- Tangerhütte, Stadt
Gaststättengewerbe vorübergehend anzeigen
- Greifswald, Hansestadt
Klarschiff.HGW – Bürgerbeteiligung Rufen Sie die Karte auf → setzen Sie Ihre Meldung an die passende Stelle → beschreiben Sie Ihre Meldung kurz → verfolgen Sie, wie die Stadtverwaltung die Bearbeitung übernimmt.
- Burgdorf
Es besteht die Möglichkeit, eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister für sich selbst oder für eine Person zu beantragen, für die die gesetzliche Vertretungsmacht zusteht. Die Übersendung der Auskunft erfolgt allerdings nur an die Person, über die sie erteilt wurde. Die Auskunft über eine juristische Person (z.B. Gesellschaft, Genossenschaft, Verein) kann nur von deren gesetzlichem Vertreter beantragt werden. Die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister kostet 13 Euro je Ausfertigung. Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister werden durch das Bundesamt für Justiz auf Papier gedruckt und auf dem Postweg übersandt. Eine Online-Übermittlung ist nicht möglich. Wenn die Vorlage bei einer Behörde gewünscht ist, erfolgt die Übersendung direkt dorthin. Ansonsten wird die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister an Ihre Meldeadresse oder die von Ihnen angegebene abweichende Zustelladresse gerichtet.
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Burgdorf
Bürgerinnen und Bürger, die ihr Kind für die Betreuung in einer Kindertagesstätte anmelden wollen haben die Möglichkeit, die Voranmeldung für ihr Kind direkt online bei dieser und/oder zwei weiteren Wunsch-Kindertageseinrichtungen vorzunehmen. Mit Hilfe dieses trägerübergreifenden Online-Voranmeldesystems wird die Anmeldung für alle Einrichtungen online erfasst und an die von Ihnen angegebenen Wunscheinrichtungen weitergeleitet. Der Anmeldeschluss ist immer am 31. Januar vor Beginn des jeweiligen Kindertagesstättenjahres. Selbstverständlich besteht danach noch die Möglichkeit, Anmeldungen einzureichen. Hierbei gilt es zu beachten, dass zu einem späteren Zeitpunkt die Plätze für das Kindertagesstättenjahr bereits überwiegend vergeben wurden.
- Insel Poel
- Lützow-Lübstorf
- Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen
- Neukloster-Warin
- Neuburg
- Grevesmühlen, Stadt
- Grevesmühlen-Land
- Rehna
- Gadebusch
- Klützer Winkel
- Schönberger Land
i-KFZ Stufe III inklusive • Wunschkennzeichen • Außerbetriebsetzung eines Kfz • Wiederzulassung von Kfz • Neuzulassung eines Kfz • Umschreibung von Kfz • Adressänderung des Halters
- Burgdorf
Hier kann in dem aktuellen Angebot der Volkshochschule Burgdorf nach Kursen gesucht werden.
- Schwerin, Landeshauptstadt
- Burgdorf
Die Begründung der Lebenspartnerschaft wird mit einer Lebenspartnerschaftsurkunde beurkundet. Für die Beurkundung von im Ausland begründeten Lebenspartnerschaften gelten besondere Bedingungen. Es besteht jederzeit die Gelegenheit, weitere Ausfertigungen zu beantragen (zum Beispiel für Rentenangelegenheiten, zur Änderung von Ausweispapieren).
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Mecklenburg-Vorpommern
- Burgdorf
Über die Onleihe können Bürgerinnen und Bürger digitale Medien wie eBooks, ePaper oder eAudios der Stadtbücherei Burgdorf ausleihen. Um dieses Angebot zu nutzen, ist der Mitgliedsausweis der Bücherei notwendig.
- Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen
- Lützow-Lübstorf
- Neukloster-Warin
- Neuburg
- Grevesmühlen-Land
- Gadebusch
- Klützer Winkel
- Rehna
- Schönberger Land
- Insel Poel
- Grevesmühlen, Stadt
- Burgdorf
Der Online Katalog bietet die Möglichkeit, im Bestand der Stadtbücherei Burgdorf zu stöbern. Über die Funktion "Mein Konto" können das eigene Bibliothekskonto eingesehen, Medien verlängern oder vorbestellt werden.
- Burgdorf
In regelmäßigen Abständen besteht erneut die Gelegenheit bei der Stadt Burgdorf eingegangene Fundsachen online auf www.e-fund.eu zu ersteigern. Angeboten werden Fundgegenstände deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Die zur Versteigerung kommenden Fundsachen sind gebraucht, nicht gewartet und werden ohne Gewährleistung für deren Beschaffenheit und Vollständigkeit versteigert. Vom fast neuen Fahrrad, bis hin zum gebrauchtem Handy ist alles dabei. Alle online ersteigerten Fundsachen müssen nach Zuschlag im Bürgerbüro der Stadt Burgdorf, Spittaplatz 4, 31303 Burgdorf, abgeholt werden.
- Tangerhütte, Stadt
- Mecklenburg-Vorpommern
- Tangerhütte, Stadt
Sondernutzungserlaubnis für öffentliche Bereiche beantragen (z.B. öffentliche Straßen und Plätze)
- Burgdorf
Sperrabfälle sind bewegliche Gegenstände aus Privathaushalten, die auf Grund ihrer Sperrigkeit, ihres Gewichtes oder ihrer Materialbeschaffenheit nicht in die Restabfallbehälter und -säcke passen. Keine Sperrabfälle sind Kleinteile, Elektroschrott, Baustellenabfälle, Gegenstände mit mehr als 75 kg Gewicht, Fahrzeugteile, Autoreifen, Wertstoffe, Flüssigkeiten, Farbeimer, Asbest, Betonteile, Dachpappe und Sonderabfälle. Das wird abgeholt ab: - Sperrabfallmengen bis zu 5 m³ - Gegenstände bis zu 2 m Länge - einzelnen Gegenstände bis zu einem max. Gewicht von 75 kg Das gilt es zu beachten: Stellen Sie Ihre angemeldeten Sperrabfälle bitte am Abholtag bis 7:00 Uhr morgens am Fahrbahnrand bereit. Schützen Sie sich vor unliebsamen Überraschungen: Zu früh heraus gestellte Sperrabfälle können über Nacht „wachsen“. Bitte reinigen Sie den Gehweg nach der Abholung. Achtung! Sperrabfallberge können für Radfahrer und Passanten gefährlich sein. Bitte so herausstellen, dass keine Verletzungsgefahr besteht.
- Quickborn (Pinneberg)
- Burgdorf
Der Tod eines Menschen muss der zuständigen Stelle, in deren Zuständigkeitsbereich er eingetreten ist, angezeigt werden. Erst nach erfolgter Beurkundung des Sterbefalles im Sterbebuch kann eine Sterbeurkunde als amtlicher Nachweis über den Tod ausgestellt werden. Zur Anzeige eines Sterbefalles sind in nachstehender Reihenfolge verpflichtet: - jede Person, die mit dem Verstorbenen in häuslicher Gemeinschaft gelebt hat, - die Person, in deren Wohnung sich der Sterbefall ereignet hat, - jede andere Person, die bei dem Tod zugegen war oder von dem Sterbefall aus eigenem Wissen unterrichtet ist. Die Beisetzung kann in der Regel erst nach der erfolgten Beurkundung des Sterbefalles erfolgen. Bei Tod in einer Einrichtung (Krankenhaus, Seniorenheim) ist auch diese verpflichtet, den Tod anzuzeigen.
- Burgdorf
Soll ein Fahrzeug im Zulassungsbezirk des Wohnortes oder Ihrer Betriebsstätte auf eine neue Halterin/einen neuen Halter anmeldet werden, gilt es bei der zuständigen Stelle des Zulassungsbezirkes eine Umschreibung zu beantragen. Wenn ein Fahrzeug auf eine neue Halterin/einen neuen Halter in einem anderen Zulassungsbezirk umgeschrieben werden soll, muss ebenfalls ein Antrag bei der zuständigen Stelle im neuen Zulassungsbezirk gestellt werden. Die Beantragung kann persönlich oder durch eine bevollmächtigte Person erfolgen.
- Burgdorf
Als Fahrzeughalterin/Fahrzeughalter ist es erforderlich, ein Fahrzeug auf eine neue Anschrift umzumelden und ein neues Kraftfahrzeugkennzeichen zu beantragen, wenn der Wohnsitz in eine andere Kommune verlegt wird. Auf eine Vergabe eines neuen Kennzeichens kann verzichtet werden, wenn ein Wechsel des Fahrzeugs innerhalb von Zulassungsbereichen erfolgt, in denen die gleichen Unterscheidungskennzeichen geführt werden. Dies trifft nur auf die Städte und Landkreise bzw. die Regionen Göttingen, Hannover, Oldenburg und Osnabrück zu. Eine Ausdehnung des Umkennzeichnungsverzichts auf weitere Zulassungbereiche ist nach derzeitigem Stand nicht vorgesehen.
- Burgdorf
Der Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover (GUVH) und die Landesunfallkasse Niedersachsen (LUKN) bieten ihren Mitgliedern an, die Unfallanzeige in elektronischer Form (eUA) zu melden. In dem Extranet besteht die Möglichkeit, auf einfache und schnelle Art Unfälle über die elektronische Unfallanzeige direkt zu melden. Schon während des Ausfüllens werden die Daten auf Plausibilität geprüft und dann über eine sichere Verbindung übermittelt.
- Burgdorf
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung bietet bieten ihren Mitgliedern an, die Unfallanzeige in elektronischer Form zu melden. Ebenso besteht die Möglichkeit der Online-Anmeldung der Unfallversicherung.
- Tangerhütte, Stadt
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Verden (Aller)
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Burgdorf
Ein außer Betrieb gesetztes Fahrzeug kann wieder zugelassen werden. Gleichzeitig ist eine Umkennzeichnung auf ein Wunschkennzeichen möglich.
- Rostock, Hansestadt
Klarschiff.HRO ist eine Plattform zum Melden von Problemen in der Infrastruktur der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Bitte teilen Sie uns Probleme und Ideen zu Ihrem lokalen Umfeld mit. Sie können deren Bearbeitung durch uns online verfolgen! Versuchen Sie doch gleich Ihre erste Meldung!
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Burgdorf
Seit einigen Jahren ist es möglich, ein Wunschkennzeichen zu erhalten. Viele zuständige Stellen bieten inzwischen eine Online-Vormerkung an. So können Sie unabhängig von Öffnungszeiten das passende Kennzeichen auswählen. Es besteht die Möglichkeit, das Kennzeichen für PKW/LKW, MotorradSaison- und Oldtimerkennzeichen zu reservieren.
- Lübeck, Hansestadt
- Kiel
- Neumünster
- Flensburg
- Bönebüttel
- Pinneberg
- Wasbek
- Reinbek
Seit Dezember 2019 können Sie in den nachstehenden Pilotkommunen in Schleswig-Holstein Ihren Wohngeldantrag auch online stellen (Landeshauptstadt Kiel, Hansestadt Lübeck, Stadt Flensburg, Stadt Neumünster mit den Gemeinden Wasbek und Bönebüttel, Stadt Pinneberg, Stadt Reinbek).
- Ellerau
- Bönningstedt
- Hasloh
- Quickborn (Pinneberg)
- Zarrentin
- Ostholstein
- Nordfriesland
- Plön
- Pinneberg
- Schleswig-Flensburg
- Rendsburg-Eckernförde
- Segeberg
- Herzogtum Lauenburg
- Dithmarschen
- Stormarn
- Lübeck, Hansestadt
- Kiel
- Neumünster
Internetbasierte An-, Ab-, Ummeldung sowie Wiederzulassung mit/ohne Halterwechsel bzw. mit/ohne Wohnsitzwechsel. Von der Online-Bearbeitung ausgeschlossen sind Sonderkennzeichen, Zulassungen per Vollmacht, Zulassung auf Firmen, technische Änderungen und Vorgänge für Halter ohne Hauptwohnsitz in SH.
- Hannover/Nienburg
- Lüneburg
- Braunschweig
- Teststadt [nicht verwenden]
- Wittmund
- Oldenburg
- Vechta
- Wesermarsch
- Wilhelmshaven
- Delmenhorst
- Emden
- Oldenburg (Oldenburg)
- Osnabrück
- Emsland
- Friesland
- Grafschaft Bentheim
- Leer
- Ammerland
- Aurich
- Cloppenburg